Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(ihre ganze Büchersammlung)

  • 1 librarius [1]

    1. librārius, a, um (2. liber), zu den Büchern gehörig, I) adi.: scriba, Buchführer, -halter, Varro r. r. 3, 2, 14. Cic. de lege agr. 2, 32 (vgl. no. II, 1, b): doctor od. magister, Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, *Corp. inscr. Lat. 6, 3413. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 69 (vgl. no. II, 1, d): sciptor, Bücherabschreiber, Hor. de art. poët. 354: taberna, Buchladen, Cic. Phil. 2, 21: atramentum, Schreibtinte, Plin. 27, 52: scalprum, Federmesser, Suet. Vit. 2, 3. – II) subst.: 1) librārius, iī, m., a) der Abschreiber von Büchern u.a. Schriften, Schreiber, Kopist, Cic. ad Att. 12, 40, 1. Liv. 38, 55, 8. Cic. de lege agr. 2, 13: u. der Schreiber, dem man in die Feder diktierte, Sen. contr. 1, 7, 18: Antonii, Geheimschreiber, Vell. 2, 83, 1: libr. ad manum, Corp. inscr. Lat. 6, 9523: scribae et librarii (Notare) regis, Vulg. Esther 8, 9. – b) der Buchführer, -halter, Rechnungsführer, im Staate, Fest p. 333 (a), 21: beim Heere, Veget. mil. 2, 7: horrei (des Magazins bei der Kohorte), Tarrunt. dig. 50, 6, 7 (6): depositorum (der von den Soldaten niedergelegten Gelder), ibid. – c) der Bücherverkäufer, Buchhändler, Sen. de ben. 7, 6, 1. Gell. 5, 4, 1 u.a. Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – d) (vollst. doctor librarius, s. oben no. I) der Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, Edict. Diocl. 7, 69. Hieron. epist. 107, 4. Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 19. – 2) librā ria, ae, f., a) die Schreiberin, Abschreiberin, superûm, Mart. Cap. 1. § 65: exceptrices et librariae Iovis, Mythogr. Lat. 3, 6, 23. – b) librāria (sc. taberna) ein Buchladen, apud Sigillaria in libraria considere, Gell. 5, 4, 1: in libraria sedere, Gell. 13, 30 (31), 1. – 3) librārium, iī, n., ein Behältnis für Bücher u. andere Schriften, ein Schriftkasten, librarium illud legum vestrarum, Cic. Mil. 33: libraria omnia (ihre ganze Büchersammlung) exurere, Amm. 29, 2, 4.

    lateinisch-deutsches > librarius [1]

  • 2 librarius

    1. librārius, a, um (2. liber), zu den Büchern gehörig, I) adi.: scriba, Buchführer, -halter, Varro r. r. 3, 2, 14. Cic. de lege agr. 2, 32 (vgl. no. II, 1, b): doctor od. magister, Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, *Corp. inscr. Lat. 6, 3413. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 69 (vgl. no. II, 1, d): sciptor, Bücherabschreiber, Hor. de art. poët. 354: taberna, Buchladen, Cic. Phil. 2, 21: atramentum, Schreibtinte, Plin. 27, 52: scalprum, Federmesser, Suet. Vit. 2, 3. – II) subst.: 1) librārius, iī, m., a) der Abschreiber von Büchern u.a. Schriften, Schreiber, Kopist, Cic. ad Att. 12, 40, 1. Liv. 38, 55, 8. Cic. de lege agr. 2, 13: u. der Schreiber, dem man in die Feder diktierte, Sen. contr. 1, 7, 18: Antonii, Geheimschreiber, Vell. 2, 83, 1: libr. ad manum, Corp. inscr. Lat. 6, 9523: scribae et librarii (Notare) regis, Vulg. Esther 8, 9. – b) der Buchführer, -halter, Rechnungsführer, im Staate, Fest p. 333 (a), 21: beim Heere, Veget. mil. 2, 7: horrei (des Magazins bei der Kohorte), Tarrunt. dig. 50, 6, 7 (6): depositorum (der von den Soldaten niedergelegten Gelder), ibid. – c) der Bücherverkäufer, Buchhändler, Sen. de ben. 7, 6, 1. Gell. 5, 4, 1 u.a. Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – d) (vollst. doctor librarius, s. oben no. I) der Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, Edict. Diocl. 7, 69. Hieron. epist. 107, 4. Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 19. – 2) librā-
    ————
    ria, ae, f., a) die Schreiberin, Abschreiberin, superûm, Mart. Cap. 1. § 65: exceptrices et librariae Iovis, Mythogr. Lat. 3, 6, 23. – b) librāria (sc. taberna) ein Buchladen, apud Sigillaria in libraria considere, Gell. 5, 4, 1: in libraria sedere, Gell. 13, 30 (31), 1. – 3) librārium, iī, n., ein Behältnis für Bücher u. andere Schriften, ein Schriftkasten, librarium illud legum vestrarum, Cic. Mil. 33: libraria omnia (ihre ganze Büchersammlung) exurere, Amm. 29, 2, 4.
    ————————
    2. lībrārius, a, um (v. libra), I) abwägend, subst., lībrāria, ae, f. (sc. ancilla), die die Wolle den Sklavinnen zuwägt, die Werkmeisterin, sonst lanipendia, Iuven. 6, 476. Corp. inscr. Lat. 6, 8882. – II) ein Pfund schwer, pfündig, frusta, Colum. 12, 53, 5: asses, Gell. 20, 1, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > librarius

См. также в других словарях:

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freimaurerei — (Maurerei, franz. Franc maçonnerie, engl. Free masonry), Lebenskunst: nach innen edle Gesinnung, selbstbewußte, auf die Erfüllung der menschlichen Bestimmung hingerichtete Arbeit; nach außen kunstgerechtes gesellschaftliches Bauen an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Literatur — Chinesische Literatur. Sie ist eine alte u. in Verhältniß zu anderen asiatischen Literaturen eine reiche. Ein großer Theil der Ch n L. ging in der 215 v. Ch. vom Kaiser Schihoang ti befohlenen allgemeinen Bücherverbrennung unter, s. China… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heidelberg/Heiliggeistkirche — Die Kirche vom Heidelberger Schloss aus Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg. Sie steht am Marktplatz mitten im alten Zentrum der Stadt, nicht weit vom Heidelberger Schloss entfernt. Ihr Turm beherrscht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Heiliggeistkirche — Die Kirche vom Heidelberger Schloss aus Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg. Sie steht am Marktplatz mitten im alten Zentrum der Stadt, nicht weit vom Heidelberger Schloss entfernt. Ihr Turm beherrscht und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»